Praffcours 2015: Unterschied zwischen den Versionen
Aus mediterraner Garten in Schwebsingen
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Praffcours 2015== ;11. April : Wie veredelt man alte Obstsorten? : Sie lernen die wichtigste Technik der Handveredelung, die Kopulation am Beispiel von…“) |
K (→Praffcours 2015, 11. April) |
||
| (Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | ==Praffcours 2015 | + | ==Praffcours 2015, 11. April == |
| − | + | [[Image:Praffcours.png|right|250px|thumb]] | |
| − | : Wie veredelt man alte Obstsorten? | + | ; Wie veredelt man alte Obstsorten? |
: Sie lernen die wichtigste Technik der Handveredelung, die Kopulation am Beispiel von Äpfel- und Birnensorten. | : Sie lernen die wichtigste Technik der Handveredelung, die Kopulation am Beispiel von Äpfel- und Birnensorten. | ||
: Kurs gemeinsam mit Wolfgang Schmitz | : Kurs gemeinsam mit Wolfgang Schmitz | ||
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
: Bitte vorher anmelden: 2666 5537 oder g.moes@naturemwelt.lu | : Bitte vorher anmelden: 2666 5537 oder g.moes@naturemwelt.lu | ||
: Beitrag 10 Euro | : Beitrag 10 Euro | ||
| + | : | ||
| + | : Neues Gebäude des Zentrums für ökologische Gartenkultur, Schwebsange | ||
: 14.00 bis 16.30 Uhr | : 14.00 bis 16.30 Uhr | ||
: | : | ||
| + | [[Category:2015/04/11]][[Category:Events]] | ||
Aktuelle Version vom 2. Mai 2015, 09:58 Uhr
Praffcours 2015, 11. April
- Wie veredelt man alte Obstsorten?
- Sie lernen die wichtigste Technik der Handveredelung, die Kopulation am Beispiel von Äpfel- und Birnensorten.
- Kurs gemeinsam mit Wolfgang Schmitz
- Teilnehmerzahl max. 25 Personen
- Bitte vorher anmelden: 2666 5537 oder g.moes@naturemwelt.lu
- Beitrag 10 Euro
- Neues Gebäude des Zentrums für ökologische Gartenkultur, Schwebsange
- 14.00 bis 16.30 Uhr






